Energieausweis & Energiebedarf
Durch einen Energieberater wurde nun der „theoretische“ Energiebedarf unseres Hauses berechnet. Wie bereits im Bauvertrag vereinbart, erfüllt das Haus rechnerisch den KfW 70 Standard. Wenn ich die Zahlen richtig deute, erfüllt es sogar „fast“ den KfW 55 Standard ( IST-Wert 48 / Anforderungswert 83=57% ?! ). Ist die Rechnung richtig?
Zahlen sind zwar nur schall und rauch. Aber da die Grundlage für die Berechnung die Planung der Heizungsanlage und der Gebäudehülle ist, sollten sie zumindest einen ersten Anhaltspunkt zu den zu erwartenden Kosten geben.
Der jährliche Endenergiebedarf beträgt demnach 18,4 kWh/(qm*a) für den Energieträger Strom. Da wir eine Luft-Wärme-Pumpe mit kontrollierter Wohnraumlüftung haben entfallen bei uns andere Energieträger wie Gas, Pellets, Öl, etc. Laut dieser Rechnung sollen wir mit 18,4 kWh/(qm*a) * 151qm = ca. 2800 kWh pro Jahr für Heizung, Warmwasseraufbereitung und Lüftung hinkommen. Den Stromvergleichsrechnern im Internet zufolge sind das ca. 50€ im Monat. Wenn es so kommt, wären wir natürlich sehr zufrieden. Momentan haben wir bei nur 90qm über 70€ Heizkosten monatlich.
Genau Vorhersagen lässt es aber sich natürlich nicht. Persönliche Gewohnheiten und die Witterung tragen da einen entschiedenen Anteil zu bei.
Ja, die Rechnung stimmt 🙂