Erfahrungen mit Richter-Haus

Die Arbeiten von Richter-Haus sind nun schon seit ein paar Wochen abgeschlossen. Zeit also ein Fazit zu ziehen:

Wir sind im Großen und Ganzen zufrieden mit unserer Wahl mit Richter-Haus zu bauen.

Die versprochene Bauzeit wurde eingehalten und sogar um ca. 3 Wochen unterboten. Und dass, obwohl der Baustart sich aufgrund des langen Winters und eines Fehlers der Tiefbauer etwas holprig gestaltete. Alle weiteren Gewerke lieferten dann aber fast ausnahmslos sehr gute Arbeit ab. Die Kommunikation mit Frau Richter und ihren Mitarbeitern verlief eigentlich immer problemlos. Die telefonische Erreichbarkeit der Bauleitung und der Geschäftsführung bei Fragen, Wünschen und Problemen war zu jedem Zeitpunkt gegeben. Man wurde auch jederzeit über den weiteren Projektverlauf per Telefon oder E-Mail auf dem Laufenden gehalten.

Am meisten beeindruckte mich die Flexibilität, mit der immer wieder sehr individuelle, für uns vorteilhafte Lösungen gefunden wurden. Uns kam es sehr entgegen, dass wir auch nach Vertragsschluss einzelne Komponeten, wie z.B. Teile der Fassade oder die Elektroinstallation zu halbwegs fairen Konditionen aus dem Vertrag rausrechnen lassen konnten.

Sehr wichtig war es uns, einen Partner für den Hausbau zu finden, der unsere individuellen Vorstellungen bereits in der Planung bestmöglichst umsetzen will und kann. Bei anderen Hausbaufirmen hatten wir immer den Eindruck, dass sie uns nur eines ihrer „Katalog-Häuser“ verkaufen wollten um dann nur bedingt Änderungen, wie z.B. Wände verschieben oder Grundriß spiegeln, umsetzen zu wollen.

Wer individuelle Planungen umsetzen möchte und eine flexible Baufirma sucht, die auch während der Bauphase jederzeit auf die individuellen Kundenbedürfnisse eingeht, findet mit Richter-Haus auf jeden Fall einen sehr verlässlichen Partner.

Vor allem die gebotenen Zusatzleistungen wie die Versicherungen (Bauleistung, Fertigstellung, Gewährleistung) und die unabhängige Baubegleitung durch den TÜV geben zusätzliche Sicherheit.

Natürlich lief auch bei uns nicht alles problemlos. Im Folgenden möchte ich nochmal die Punkte erläutern, die uns nicht gefallen haben:

  • Noch vor Beginn der Bauarbeiten wurde der erste Mehrpreis fällig. Uns wurde mitgeteilt dass “ …unter Berücksichtigung der neuen Eurocode-Normen im Bauwesen, welche die alte DIN ablösen“ ein Mehrpreis für eine stärkere Geschossdeckenstärke (22cm statt 18cm) notwendig wird. Vertragsgrundlage war die DIN, die aber bereits zur Vertragsunterzeichnung nicht mehr angewendet wurde. Einige Experten, z.B. auch der Statiker des Hauses, erzählten uns, dass sie schon „seit Jahren“ kein Haus mehr mit 18cm Deckenstärke planen. Leider wurden wir diesbezüglich nicht vor Vertragsschluss aufgeklärt. Um den Baustart durch eine rechtliche Auseinandersetzung nicht zu verzögern, haben wir die bittere Pille geschluckt und den Mehrpreis (1700€) bezahlt.
  • In den letzten Tagen des Bauvorhabens wurde durch die Trockenbauer alles versucht, um auch den anvisierten Abnahmetermin zu halten. Auch Freitagabend und am Samstag wurde ordentlich geschufftet. Der Termin wurde somit auch gehalten. Qualitativ waren die letzten Arbeiten unserer Meinung nach dann aber aufgrund des Zeitdrucks nicht mehr auf dem gewohnten Niveau. Unserer Maler hatte jedenfalls ordentlich nachzuspachteln und die vereinbarte Q2-Qualität an ein einigen Wänden angezweifelt.
  • Die Außeneinheit der Wärmepumpe war ursprünglich von uns an einer anderen Stelle geplant (Nordseite), wie es dann letztendlich durch die Tiefbauer ausgeführt wurde. Die Heizung steht nun also an einer Stelle, wo wir sie eigentlich nicht haben wollten. Für den eigentlich geplanten Gartenentwurf steht sie jetzt im „Weg“.
  • Im Obergeschoss mussten wir eine Wand im Kinderzimmer 10cm stärker ausführen lassen, um die Lüftungsrohre in der Wand unterzubringen. Dadurch fehlt uns etwas vom geplanten Platz für einen Kleiderschrank.
  • Der Zahlungsplan entspricht nach unserer Meinung und auch der eines unabhängigen Gutachters nicht 1:1 dem Baufortschritt. Durch die gebotenen Baufertigstellungs- und Bauleistungsversicherungen wird dieser Nachteil jedoch teilweise wieder aufgehoben. Dieses war uns selbstverständlich vor Vertragsunterzeichnung bewusst.

Ansonsten wurden die wenigen weiteren Mängel & Probleme immer umgehend behoben. Die Handwerker waren allesamt sehr umgänglich und offen für individuelle Bauherrenwünsche. Insgesamt würde ich Richter-Haus als Baufirma auf jeden Fall weiter empfehlen.

Dies ist nur unsere persönliche, nicht allgemein gültige, Meinung. Sie kann kann aber den ein oder anderen evtl. dabei helfen, die richtige Baufirma zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*