Vorbereitungen zur Planungsphase

Heute haben wir unseren ersten Termin zum Planungsgespräch beim Ingenieurbüro bekommen. Vorbereitend auf diesen Termin sollten wir uns Gedanken zur Ausrichtung des Bauvorhaben auf dem Grundstück, sowie zur Gestaltung der Außenanlagen und PKW-Stellplätze machen.

Bisher kam dieses Thema in unseren persönlichen Planungen etwas kurz. Bloß wie soll man sich dem Thema nähern? Am Besten ist es wohl immer, sich einen Eindruck über eine visuelle Darstellung zu verschaffen. Nur wie soll man sowas als Laie visualisieren? Ich hatte mal was von Google SketchUp gehört und es mal testweise installiert.

Um ein erstes Gefühl zur Ausrichtung auf dem Grundstück zu bekommen, habe ich dann ein grobes Modell in SketchUp erstellt.

10:00 Uhr – 01. März

Bisher kannte ich die Software noch nicht, aber für eine erste grobe Planung ist sie scheinbar genau die Richtige. Man kann sehr einfach Beispiel-Modelle (z.B. für Bäume, Nachbarbebauung, etc.) importieren und sich so einen guten Eindruck zur Grundstücksaufteilung verschaffen.

Außerdem bietet die Software die Möglichkeit der Verschattungen zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten zu simulieren.

18. Mai zum Kaffee…

Ich werde dann mal weiter planen….

3 Kommentare zu „Vorbereitungen zur Planungsphase

  1. Der Aufwand hält sich eigentlich in Grenzen da ich dabei nicht wirklich ins Detail gegangen bin. Aber nen Abend hab ich schon damit verbracht. Die Häuser sind aus dem Katalog und stellen somit nur Beispiele dar.
    Für einen ersten Eindruck reicht das aber m.E. aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*