Hausautomatisierung mit Loxone
Wenn man mit den heutigen Möglichkeiten ein Haus ohne gewisse „Intelligenz“ bauen würde, wäre es meines Erachtens so als wenn man ein Auto ohne Servolenkung oder ABS bauen würde. Nun muss es nicht zwingend eine fertige KNX Installation im Wert eines Kleinwagens sein. Es gibt mittlerweile durchaus einige Systeme die für den interessierten Hobbybastler durchaus professionelle Möglichkeiten bieten.
Bisher wollte ich die Automatisierung für die Lichtsteuerung und die Rolläden mittels Homematic lösen. Nach einiger Recherche bin ich nun jedoch bei Loxone gelandet. Loxone basiert auf einen Mini-Server, den man in den Elektroschrank auf Standard-Hutschiene montieren kann. Der (späteren) Erweiterbarkeit sind quasi keine Grenzen gesetzt, selbst EnOcean Funkkomponenten können mittels eines Zusatz-Bauteils eingebunden werden.
Hier eine kurze Zusammenfassung der halbwegs finanzierbaren Systeme: http://www.zehn.de/die-10-erschwinglichsten-loesungen-fuer-smart-homes-9748616-0
Ich habe mir zunächst mal den Musterkoffer von Loxone bestellt. Ich hoffe er kommt bald, so dass ich mit der Planung beginnen kann.
Schreibe einen Kommentar