Schuppen im Eigenbau

Das Fundament für den Schuppen hatte ich ja schon vor einigen Wochen fertiggestellt. Nun sollte ein Gerätehaus bzw. ein Schuppen darauf gebaut werden. Am Anfang stand die Entscheidung, ob es ein Fertig-Bausatz oder ein individueller Aufbau werden sollte. Die bereits vorhandenen Pfosten vom Abriss des alten Carports und das bestehende Fundament in den vorgegebenen Maßen von 330cm x 270cm erleichterten die Entscheidung etwas. Wir wollten den Schuppen in Eigenregie aufbauen.

Dazu ging es zunächst zu Holz Possling, um die benötigten Materialien zu beschaffen. Hier eine kurze Aufstellung der verbauten Materialien inkl. Preise:

Beton Fundament 67,00 €
Sparren Konstruktionsvollholz 60x80mm 3m 6 Stück 44,98 €
Querbalken Konstruktionsvollholz 80x120mm  4m 3 Stück 62,83 €
Dachplatten OSB 4PUR 15,2qm 179,83 €
Profilbretter Fichte Softline 19x121mm 3,9m 30,7qm 344,98 €
Schrauben Spax 5x60mm rostfrei 225 Stück 29,75 €
Schrauben Spax 6x160mm verzinkt 100 Stück 43,16 €
Schrauben Spax 6x140mm T-Star plus 20 Stück 8,43 €
Sechskantschrauben 10x110mm 14 Stück 8,83 €
Stützenschuhe feuerverzinkt 10 Stück 35,34 €
Winkelverbinder 25 Stück 21,42 €
Nebeneingangstür Holz – Bamberg 980x1980mm Fichte inkl. Drücker & Profilzylinder 168,62 €
Lasur Osmo HS Plus Eiche 2,5 Liter 72,71 €
Zubehör (Pinsel, Reiniger, Bit) 18,58 €
Summe 1.106,47 €

 

In der Tabelle fehlen noch die Dachbedeckung inkl. Regenrinne (ca. 250€) und die bereits vorhandenen Pfosten sowie die Verstärkung der Grundkosntruktion (ca. 150 €). Macht unterm Strich ca. 1500€. Dafür bekommt man bestimmt schon schicke Schuppen als Fertig-Bausatz. Diese sind zwar sicher schneller aufzubauen, aber dafür nicht so individuell und auch nicht so stabil und langlebig wie die individuelle Konstruktion. Außerdem ist es auch ein gutes Gefühl so ein schickes kleines Häuschen selbst gebaut zu haben.

Der Aufbau war auch als „Laie“ nicht wirklich kompliziert. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass gutes Werkzeug wie Akkuschrauber, Handkreissäge, Stichsäge und Schleifer vorhanden sind. In den nächsten Tagen muss nun noch das Dach mit Trapezblech bekleidet werden und eine Dachrinne montiert werden. Die Seiten des Daches werden dann noch mit Holz verkleidet.

Hier nun noch ein kleines Zeitraffer-Video vom Schuppenaufbau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*