Das Haus
Wir haben mit der Richter Haus GmbH ein Einfamilienhaus für 4 Personen, 2-geschossig, mit flachem Satteldach, 151qm, ohne Keller gebaut. Der Entwurf orientierte sich sehr grob an dem Richter-Haus Taunus 4. Der Grundriss basiert jedoch auf unseren eigenen Ideen und ist ideal auf unsere Bedürfnisse und auf das vorhandene Grundstück ausgerichtet.

Folgende Merkmale und (tw. aufpreispflichtige*) Ausstattungen hat das Haus:
- Massivbauweise mit Poroton Hochlochziegel 24cm und 14cm Dämmung WLG 035
- Fenster von Brömse Typ „Reference“ – 3fach Verglasung U-Wert=0,6W/m²K
- Energieeffizienz KfW 70 (57 % der EnEV-Anforderung)
- Wärmepumpe Dimplex Paket LA 9 TU mit Hydro Tower HKW 332 Econ
- Fußbodenheizung EG + OG mit Einzelraumsteuerung über Loxone
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Vallox 90 SC*
- bodengleiche Dusche im Bad OG mit Wedi Element*
- elektr. Rollläden mit Aluminiumprofilen komplett im EG + OG
- Zentralsteuerung der Rollläden über Loxone
- Raumerhöhung auf 2,70m im EG; 2,55m im OG*
- engobierte Tondachziegel Braas Rubin 11V matt (im Preis enthalten)
- weißer Putz mit tw. Holzfassade*
- geschlossene Stahlträgertreppe mit Tritt- und Setzstufen aus Eiche*
- Dachüberstand 75cm traufseitig & 50cm giebelseitig*
- 30° Dachneigung, Dachgeschoss als Trockenbodenbinder als Lagerraum (2kN/qm)*
- strukturierte CAT7 Verkabelung in allen Räumen*
- komplette Hausautomatisierung mit Loxone für Lichtszenen und Rollladensteuerung (erweiterbar)*
- Lichtsteuerung
- Heizungssteuerung
- Rollladensteuerung
- Alarmanlage
- Lüftungssteuerung
- Parkett 8mm Vollholz Mosaik von Bembé, außer in Feuchträumen*
- Wäscheabwurf aus Badezimmer OG in Hauswirtschaftsraum*
- Dachausstieg*
Update 31.10.2013
Das Haus ist fertig. Wir sind eingezogen!
Update 13.11.2012
Die Bauantragsunterlagen sind fertig und der Antrag auf Baugenehmigung wurde beim zuständigen Amt in Strausberg eingereicht.
Update 26.09.2012
Zusammen mit dem Ingenieurbüro Loyal haben wir nun die Grundrisse und die Außengestaltung fast fertig gestellt. Insgesamt hat sich schon einiges geändert. Wir sind aber sehr zufrieden mit den Entwürfen.
Die Außenansicht habe ich nur sehr quick & dirty entworfen. Der finale Entwurf wird also mit Sicherheit davon abweichen. Die Holzelemente wollen wir nur dosiert als optische Absetzungen einsetzen.
Update 07.09.2012
Nach dem Termin beim Ingenieurbüro haben wir die Grundrisse an unsere Anforderungen angepasst.
Wichtig waren uns vor allem ein offener Grundriss mit Büro und Speisekammer im Erdgeschoss, sowie zusätzlich zu den 2 Kinderzimmern im Obergeschoss ein zentraler Aufenthaltsraum.
Die Außenansicht und Grundrisse haben wir mit meinhausplaner entworfen – ein sehr empfehlenswertes Programm.
Update 30.07.2012
Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, wie unser Traum-Grundriss aussehen sollte. Folgende Entwürfe sind dabei enstanden: